Wir unterstützen Sie mit den richtigen Informationen – persönlich und per E-Mail.
Immer für Sie da.
Die voraussichtlichen Werte stehen fest.
Nur wenn rechtzeitig vereinbart und informiert wird, sind Rückvergütung und Verjährung möglich.
Der Antrag kann nun gestellt werden.
Eine Vielzahl an geplanten Änderungen werden im Initiativantrag beabsichtigt.
Die Steuerbegünstigungen werden vereinfacht, modernisiert und neu gestaltet
Die außerbetriebliche Nutzung wird besseren Bedingungen unterliegen.
Behörden setzen der geringfügigen Beschäftigung von Arbeitslosen Grenzen.
Ein umweltbewusster Vorteil für Arbeitgeber:innen und -nehmer:innen
Das EuGH-Urteil zu täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten nimmt massiv Einfluss auf Dienstpläne.
Nicht nur Private werden den Beitrag abführen müssen.
Ab Juli 2023 sind die Erstauftraggeber:innen zur Zahlung verpflichtet.
Am 17. April hat der Pre-Check zur Anmeldung gestartet.
Die im Lohnkonto auszuweisenden Daten wurden erweitert.
Unternehmen ab 50 Arbeitnehmer:innen müssen handeln.
Mit 2023 müssen diese Einkünfte korrekt aufgezeichnet und aufbewahrt werden.
Ab 2024 werden die Varianten eingeschränkt.
Was ändert sich? Eine praktische Übersicht von A bis Z.
Nicht nur eine erweiterte Verlängerung, auch eine neue Variante wurde angekündigt.
Die Mehr- und Überstundenvereinbarungen geben den Ausschlag für die Ermittlung.
Die Aufzeichnungen zur Arbeitszeit müssen vollständig und korrekt vorliegen.
Für besonders betroffene Unternehmen wird das UEZG gestaltet.
Die voraussichtlichen Werte für das kommende Jahr liegen vor.
Die Reduktion hat in den ersten beiden Jahren bestimmte Voraussetzungen.
Die Tarifstufen- und Steuerabsetzbeträge werden in dem Zusammenhang angehoben.
Update: Ausgelaufen!
Neue Regelungen kommen: Für das Laden von Firmen-Elektroautos, privates Car-Sharing und mögliche Gehaltsumwandlung bei (E-)Fahrrädern.
Die Sonderbetreuungszeit wird mit vergleichbaren Konditionen bis zum Ende des Schuljahrs 2022/23 verlängert.
Die Gesetzesänderung bringt strengere Regelungen
Die Werte für die frühzeitige Planung
Durch die ökosoziale Steuerreform werden gestaffelte Gutschriften der SVS ermöglicht.
Die Anhebung wurde auf Jahresanfang 2022 vorgezogen
Wie die Abgabenerleichterung erreicht wird
Planen Sie: Nach der Investitionsprämie ist vor dem Investitionsfreibetrag.
Die Regelungen für grenzüberschreitendes Arbeiten werden per Juli wieder geändert.
Das OGH entscheidet in diesen Fällen für eine reduzierte Höhe.
Eine OGH-Entscheidung bringt nicht die erhoffte endgültige Klärung zum Saisoncharakter der Branche.
Für Gesellschafter-Geschäftsführer sind Anträge in zwei Varianten möglich.
Um die aktuellen Preissteigerungen abzufedern, werden die Werte vorübergehend adaptiert.
Für die Einstellung von Flüchtlingen gilt es, die Regelungen zu beachten.
Bis Juni 2022 verlängert – die Freistellung mit Entgeltfortzahlung unter bestimmten Umständen.
Karriere mit Moore Salzburg