Steuerberatung
Wir kennen die Bedeutung von optimaler Steuergestaltung, korrekter Buchhaltung und passenden Jahresabschlüssen, von Expertise durch Personalverrechnungs- und Arbeitsrechts-Services, und dem rechtlichen Wissen bei Prüfungen und finanzstrafrechtlichen Angelegenheiten: Denn wir haben Erfahrung darin! Damit unsere Klient:innen das optimale Ergebnis erhalten, gehen wir weit über standardmäßige Betreuung hinaus:
Das Steuerrecht ist eine umfangreiche Gesetzesmaterie, die häufig geändert, aktualisiert und reformiert wird. Wir schlagen uns für Sie durch den österreichischen Gesetzgebungsdschungel und lichten auch das EU-Dickicht. Wir beraten Sie umfassend und stehen für Ihre Interessen ein – immer auf der Suche nach „Spielräumen“, die die gesetzgebenden Einheiten vorsehen. Wenn das Finanzamt oder die Gebietskrankenkasse an Ihre Türe klopfen, machen wir für Sie auf. Betriebsprüfungen finden übrigens in regelmäßigen Abständen statt – mit großer Wahrscheinlichkeit auch einmal in Ihrem Unternehmen. Prüfung oder Strafverfahren: Wir betreuen und vertreten Sie auch dann gerne, wenn es unangenehm wird.
Mit 2023 müssen diese Einkünfte korrekt aufgezeichnet und aufbewahrt werden.
Nicht nur eine erweiterte Verlängerung, auch eine neue Variante wurde angekündigt.
Für besonders betroffene Unternehmen wird das UEZG gestaltet.
Neue Regelungen kommen: Für das Laden von Firmen-Elektroautos, privates Car-Sharing und mögliche Gehaltsumwandlung bei (E-)Fahrrädern.
Wie die Abgabenerleichterung erreicht wird
Planen Sie: Nach der Investitionsprämie ist vor dem Investitionsfreibetrag.
Da die Bedingungen im Lockdown für EPUs, freie Dienstnehmer und Kleinstunternehmer wieder härter wurden, wird er wieder aktiviert.
Der Förderdschungel ist nicht mehr leicht zu durchblicken. Wir haben die richtige Übersicht.
Update: Der NPO-Fonds wurde wegen des November/Dezember-Lockdowns wiederum verlängert.
Der Verlustersatz II bzw. Verlustersatz III umfassen Zeiträume bis März 2022.